- EDGE 4in1 System für Hohlwände
- Attikaklemme
- Gerüstschuhe DW 15
- Betonierkonsole für Hohlwände
- Absturzsicherung für Türen
- Treppengeländhalter
- Seitenschutzsystem 185
- Geländerzwinge 110
- Protect Net Seitenschutzgitter
- Schutzgerüstkonsolen 150
- Auskragende Absturzsicherung
- Stirngeländersystem
- Untersichtgeländersystem
EDGE 4in1 System für Hohlwände
EDGE 4in1 System für Hohlwände
Welches andere System vereint all das?
Das patentierte System vereint wie kein Zweites sämtliche Anforderungen zum Arbeiten mit Hohlwänden. Einmal mit minimalem Aufwand montiert, sind die distanzierte Absturzsicherung auf Arbeitshöhe, Abschalung der Versetzfuge, Fußwehr, Anschlag für das Versetzen weiterer Hohlwände und – bei Bedarf – Haltemittel für Schutz- und Arbeitsgerüste im System integriert. Maximale Sicherheit, minimale Kosten.
Vorteile
- Einzigartig, ohne außen montierte Schutzgerüstbühnen.
- Maximale Sicherheit, minimale Kosten.
- Absturzsicherung auf Arbeitshöhe, Abschalung und Haltemittel für Schutz- und Arbeitsgerüste in Einem.
- Keine teuren Planungszeiten von Techniker/Bauleiter.
- Keine teuren Einlegearbeiten in Fertigteilwerken.
- Immer 100% passgenau.
Bestandteile
Sicherheitsinformationen
- Betondruckfestigkeit der Hohlwand min. 15 N/mm2.
- Mindestbetonqualität C 25/30.
- Betondeckung der Ankerhülse Steel DW15-170 des elea EDGE Ankerwinkels mindestens 10 cm.
- Lage innerhalb der Standardbewehrung (Obere und untere Lage AQ55 bzw. 8mm Abstand max. 15cm).Bei Verwendung des elea EDGE Ankerwinkels als Haltemittel für Schutz- oder Arbeitsgerüste muss die Betondruckfestigkeit min. 10 N/mm2 betragen.
- Holzbretter min.150 x 24 mm, Nadelholz C24, Nutzungsklasse 2.
- Es sind ausschließlich vollgewindete elea Gerüstschrauben DW15 oder elea Gewindestäbe DW15 mit einer Mindestgewindelänge von 15 cm zu verwenden und in die gesamte Gewindelänge der elea Ankerhülsen einzuschrauben.
- Es dürfen nur dafür geprüfte Vorrichtungen in den elea Ankerhülsen befestigt werden.
- Vor Verwendung sind die Bauteile auf etwaige Schäden zu prüfen. Es dürfen nur einwandfreie Bauteile verwendet werden.
- Für Fragen stehen die Mitarbeiter der elea gmbh jederzeit sehr gerne zur Verfügung.
- Für die Verwendung sowie den Auf- und Abbau sind die einschlägigen Bestimmungen der jeweils gültigen Fassung der BauV einzuhalten.
Ergänzende Produkte
System HOHLWAND



Mit Steinbohrer ø22 mm bohren. Alternativ Öffnung
“einlegen” lassen. Abstand je nach Verwendung.

EDGE Adapter 3G mit EDGE Ankerwinkel
DW15 170 HW AS verschrauben (M30).

Als Fußwehr und für das Abschalen der Versetzfuge zwischen zwei Hohlwänden Holzbrett bis 5 cm Stärke einkeilen. Gleichzeitig Anschlag für nächste Hohlwand.

A: Für die Deckenarbeiten Absturzsicherung montieren.
Mit Holzbretter (max. Abstand der elea Geländersteher 1,8m) oder PROTECT NET Seitenschutzgitter (max. Abstand der elea Geländersteher 2,5m).

B: Mit elea Pilzkopfanker DW15-165 anstelle elea EDGE Adapter 3G Absturzsicherung auch innenliegend möglich.

Zwei Montagearten
Montage vor dem Versetzen, vom Boden aus. Während ein Element versetzt wird, bequem vom Boden aus 2-3 Löcher bohren, und Absturzsicherung montieren.
Bei der Montageart 1, vom Boden aus, dürfen die Befestigungspunkte der EDGE Adapter mit Schraube 3G max. 20 cm vom jeweiligen äußeren Ende des Hohlwandelementes liegen.

Montage bzw. Demontage
mittels Personenkorb.